My Dawonia

Gesellschaftliche Verantwortung

Auch außerhalb der Wohnungswirtschaft setzen wir uns für mehr Nachhaltigkeit sowie ein soziales und faires Miteinander ein und übernehmen weltweit Verantwortung. 

Dawonia-Wald

Aufforstungen und das Schaffen neuer Waldflächen bringen viele Vorteile mit sich. Am bedeutendsten ist wohl die Fähigkeit des Waldes, CO2 zu binden und zu speichern. Damit ist Aufforstung ein effizientes Mittel, das im Kampf gegen den Treibhauseffekt eingesetzt werden kann. 

Wir sind stolz, beispielsweise mit unserem Dawonia-Wald in Togo Aufforstungsprojekte zu unterstützen. Es werden langfristig Arbeitsplätze geschaffen und die Artenvielfalt der Region gestärkt. Der Dawonia-Wald entstand mit einer Aktion der Mieter-App My Dawonia“.

 

 

Unsere Werte und Kultur

Verantwortung. Engagement. Erfahrung – das sind die Werte, die unser tägliches Handeln ausmachen. Dabei richtet sich unser Fokus stets nach vorn – Stichwort Zukunftsfähigkeit, Digitalisierung und Agilität. 

Soziales Engagement

Zusammen ist man weniger allein. Ein gutes Miteinander liegt der Dawonia am Herzen – und zwar auf allen Ebenen: innerhalb des großen Teams der Mitarbeiter sowie im Dialog zwischen Wohnungsunternehmen und Mietern. Zusätzlich engagiert sich die Dawonia für soziale Projekte wie die Münchner Tafel, wo sie beweisen kann, dass sie die Schwächeren der Gesellschaft immer im Blick hat.

Die Dawonia ist sich ihrer Verantwortung gegenüber Mietern, Kunden und Mitarbeitern sowie gegenüber Gesellschaft und Umwelt bewusst und engagiert sich auf vielfältige Weise. Einige dieser Engagements stellen wir Ihnen hier kurz vor.
 

Echte Nachhaltigkeit

Mit den natürlichen Ressourcen noch verantwortungsvoller umzugehen, ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Bereits heute geht die Dawonia bei den energetischen Sanierungen oftmals über die gesetzlichen Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) hinaus und handelt für ein Wohnungsunternehmen ökologisch vorbildlich.

Das Wohnungsunternehmen achtet darauf, dass bei der Generalsanierung des Bestandes im energetischen Bereich mindestens Neubaustandard erreicht wird. Gleichzeitig wird bei Neubauvorhaben viel Wert auf die Minimierung des Gesamtenergiebedarfs gelegt – beispielsweise durch wärmedämmendes Mauerwerk oder die Brauchwassererwärmung mittels regenerativer Energien.

Durch diese freiwilligen Maßnahmen trägt die Dawonia nicht nur zum Klimaschutz bei, die Wohnimmobilien werden aufgrund geringerer Nebenkosten auch attraktiver für die Mieter.
 

Die Münchner Tafel: eine Herzensangelegenheit der Dawonia

Die Schwächeren immer im Blick: Zum Glück gibt es die Tafeln, die es sich seit 25 Jahren zur Aufgabe gemacht haben, Lebensmittel zu retten und Bedürftigen zu helfen. Die Dawonia begrüßt dieses soziale Engagement sehr und unterstützt – neben anderen Projekten wie der Stiftung „Wir helfen München“ oder „The Smile of a Child“ – die Münchner Tafel seit vielen Jahren finanziell und wird in diesem Bereich auch in den nächsten Jahren viel Gutes tun.