Leichte Sprache Zwei Hände in Kommunikationsgeste, symbolisierend Gebärdensprache. Gebärdensprache Search Search
My Dawonia
Pressemitteilung
15. Oktober 2025

Fertigstellung des ersten Bauabschnitts des seriellen Sanierungsprojekts in Nürnberg

München, 15. Oktober 2025 – Die Dawonia hat den ersten Bauabschnitt ihres seriellen Sanierungsprojekts in Nürnberg planmäßig abgeschlossen. Gemeinsam mit ecoworks, einem Berliner Startup das als innovativer Pionier im Bereich nachhaltiger serieller Sanierung gilt, unter der Leitung seines Gründers Emanuel Heisenberg wurde das erste von insgesamt drei Mehrfamilienhäusern an der Schweidnitzer Straße und Militscher Straße nun fertiggestellt. Die gesamte Modernisierung der Gebäude umfasst sieben Monate. Die erfolgreiche Fertigstellung von Gebäude 1 wurde heute im Beisein von Oberbürgermeister Marcus König sowie Prof. Dr. Claus Lehner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Dawonia, feierlich gewürdigt.

Das Projekt markiert einen wichtigen Schritt in der energetischen Transformation des Dawonia-Bestands. Die drei Mehrfamilienhäuser aus dem Baujahr 1966 verfügen über insgesamt 72 Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von 4.799 Quadratmetern. Im ersten Bauabschnitt wurde das erste Gebäude umfassend energetisch modernisiert und nach Abschluss der Arbeiten auf den KfW-Effizienzhaus-55-Standard gebracht. Zudem ist eine DGNB-Zertifizierung vorgesehen.

Prof. Dr. Claus Lehner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Dawonia, betonte: „Mit der seriellen Sanierung zeigen wir, dass Effizienz und Qualität Hand in Hand gehen können. Das ist sowohl im Sinne der Dawonia als auch unserer Mieter:innen, die von besserem Wohnkomfort und geringeren Energiekosten profitieren. Insofern ist die Fertigstellung ein Meilenstein in der energetischen Transformation unseres Bestandes. Wir freuen uns über die rundum positiven Erfahrungen, die wir in der Zusammenarbeit mit unserem Partner ecoworks machen konnten.“

Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, ergänzte: „Das Projekt ist ein Gewinn für die Stadt Nürnberg: Es verbindet Klimaschutz, moderne Bauweise und bezahlbaren Wohnraum – genau das, was wir für die Zukunft unserer Stadt brauchen.“

Auch Emanuel Heisenberg, Gründer und Hauptgesellschafter von ecoworks, sieht das Projekt als richtungsweisend: „Die Fertigstellung des ersten Hauses bestätigt, dass serielle Sanierung nicht nur visionär, sondern längst praxistauglich ist.“

Die Sanierung erfolgte in serieller Bauweise mit vorgefertigten Fassadenelementen, neuen Fenstern, modernen Lüftungssystemen und Balkonen. Durch diesen industriellen Ansatz kann die Bauzeit insgesamt auf nur sieben Monate reduziert und die Belastung für die Bewohner:innen deutlich minimiert werden – alle Mieter:innen können während der gesamten Bauphase in ihren Wohnungen bleiben. Die durchschnittliche Miete liegt nach der Modernisierung bei rund 12,80 Euro pro Quadratmeter.

Mit der Anwendung neuester Technologien – darunter auch der Einsatz künstlicher Intelligenz in Planung und Projektmanagement – setzt die Dawonia neue Maßstäbe im seriellen Sanieren. Das Projekt demonstriert, wie ökologische Modernisierung, Wirtschaftlichkeit und soziale Verantwortung in Einklang gebracht werden können.

„Geschenke mit Herz“ für bedürftige Kinder

Ab sofort werden in Deutschland wieder Schuhkartons mit schönen und nützlichen Dingen gepackt, die Kinder in Osteuropa zu Weihnachten erfreuen.
Wir unterstützen das Projekt von Humedica und sind offizielle Sammelstelle 
für Ihre Päckchen.
Machen Sie mit!

Eine Packanleitung finden Sie hier

Abgabe bis 16. November 2025 in München: 
Dom-Pedro-Straße 19, 80637 München
Mo. bis Do. 9 – 15 Uhr & Fr. 9 – 12 Uhr