Jeder Deutsche wirft im Jahresdurchschnitt Lebensmittel im Wert von über 300 Euro weg. Fast ein Drittel der entsorgten Produkte landen sogar mit Originalverpackung im Müll. Mit der richtigen Lagerung können Sie einen Großteil dieser Verschwendung vermeiden. Frisch gekaufte Lebensmittel verstauen Sie im Kühlschrank am besten hinten. So werden ältere Speisen nicht vergessen. Salatköpfe bleiben eingewickelt in Zeitungspapier und aufbewahrt im Gemüsefach länger frisch. Käse benötigt Luft. Machen Sie Löcher in die Packung, sonst sammelt sich Feuchtigkeit. Obstsorten wie Äpfel, Birnen oder Aprikosen sollten Sie nicht zu nah neben Kiwis oder Tomaten legen. Sie sondern ein Gas ab, das anderes Obst und Gemüse schneller reifen und damit verderben lässt. Backwaren halten sich in einem Steingutbehälter länger frisch – Schnittbrot in der Originalverpackung.
Wenn Sie merken, dass doch mal Lebensmittel übrigbleiben, frieren Sie sie einfach ein. Tipp: Gemüse vor dem Einfrieren kurz blanchieren.
Ab sofort werden in Deutschland wieder Schuhkartons mit schönen und nützlichen Dingen gepackt, die Kinder in Osteuropa zu Weihnachten erfreuen.
Wir unterstützen das Projekt von Humedica und sind offizielle Sammelstelle
für Ihre Päckchen.
Machen Sie mit!
Eine Packanleitung finden Sie hier.
Abgabe bis 16. November 2025 in München:
Dom-Pedro-Straße 19, 80637 München
Mo. bis Do. 9 – 15 Uhr & Fr. 9 – 12 Uhr