Warum sollte man den Geschmack von frischen Kräutern nur im Sommer genießen? Auch wenn es für viele Pflanzen im Winter in Beeten und Balkonkästen zu kalt ist, müssen Sie nicht zwangsläufig zu Tiefkühlkräutern greifen. Beim Gemüsehändler oder im Gartencenter finden Sie fertig gezogene Kräutertöpfchen für Ihre Fensterbank. Petersilie, Melisse, Schnittlauch und Basilikum gedeihen bei viel Licht sowie mäßig Wasser und Wärme auch in der Küche gut. Kräuter sind vielseitig einsetzbar.
Im Winter schmeckt beispielsweise ein leckeres Petersilien-Pesto besonders gut.
Dazu brauchen Sie: 2 Bund glatte Petersilie, 2 Knoblauchzehen, 50 g Sonnenblumenkerne, 50 g Parmesankäse, 2 EL Zitronensaft, 75 ml Olivenöl, Salz und Pfeffer.
Und so wird es gemacht: Reiben Sie den Käse und rösten Sie die Sonnenblumenkerne ganz kurz leicht in einer Pfanne an. Danach Knoblauch, Sonnenblumenkerne und Petersilie fein hacken oder im Mixer grob pürieren und vermengen. Anschließend geben Sie das Öl, den Zitronensaft und den Käse dazu. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und fertig ist ein leckeres Pesto – ideal zu Pasta, Salaten oder als Brotaufstrich.
Ab sofort werden in Deutschland wieder Schuhkartons mit schönen und nützlichen Dingen gepackt, die Kinder in Osteuropa zu Weihnachten erfreuen.
Wir unterstützen das Projekt von Humedica und sind offizielle Sammelstelle
für Ihre Päckchen.
Machen Sie mit!
Eine Packanleitung finden Sie hier.
Abgabe bis 16. November 2025 in München:
Dom-Pedro-Straße 19, 80637 München
Mo. bis Do. 9 – 15 Uhr & Fr. 9 – 12 Uhr