Für ein gutes Zuhause!
Gemeinschaft, Unterstützung und Teilhabe stehen bei uns im Mittelpunkt. Mit unseren Beratungs- und Unterstützungsangeboten möchten wir das Zusammenleben stärken und unseren Mieter:innen ein Umfeld bieten, in dem sie sich wohl und gut aufgehoben fühlen. Für die Vermietung hat sich die Dawonia zu fairen, verantwortungsbewussten und transparenten Praktiken verpflichtet.
Zu den wichtigsten Grundsätzen für ein respektvolles, gutes Mietverhältnis gehören:
Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung
Alle Bewerber:innen erhalten unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung oder sozialer Herkunft die gleichen Chancen auf eine Wohnung.
Transparenz
Alle Informationen zur Wohnung und zum Mietvertrag werden klar und verständlich kommuniziert. Es werden weder falsche Versprechungen gemacht noch relevante Informationen zurückgehalten, die die Entscheidung der Mieterinnen und Mieter beeinflussen könnten.
Fairness bei der Mietpreisgestaltung
Die Mietpreise sind marktgerecht, fair kalkuliert und entsprechen den gesetzlichen Vorgaben.
Respekt vor der Privatsphäre
Die Privatsphäre der Mieterinnen und Mieter wird gewahrt. Zutritt zur Wohnung erfolgt ausschließlich in gesetzlich zulässigen Fällen oder mit ausdrücklicher Zustimmung der Mieter. Unaufgeforderte oder unangekündigte Besuche sind ausgeschlossen.
Verlässlichkeit und Vertragstreue
Die im Mietvertrag festgelegten Bedingungen werden eingehalten.
Datenschutz und Datensicherheit
Personenbezogene Daten werden vor unbefugtem Zugriff und unbefugter Einsichtnahme geschützt.
Zugang zu fairen Lösungen bei Konflikten
Im Falle von Konflikten bemühen sich beide Parteien um eine faire und respektvolle Lösung.
Als Wohnungsunternehmen setzen wir auf klare und faire Regeln – sowohl bei der Vergabe neuer Wohnungen als auch im täglichen Umgang mit unseren Mieterinnen und Mietern. Transparenz, Gerechtigkeit und gegenseitiger Respekt stehen dabei im Mittelpunkt unseres Handelns.
Bei der Wohnungsvergabe berücksichtigen wir individuelle Lebenssituationen und soziale Aspekte, um eine faire Entscheidung zu treffen. Gleichzeitig pflegen wir ein respektvolles Miteinander in bestehenden Mietverhältnissen – unabhängig von Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder anderen persönlichen Merkmalen. Die folgenden Prinzipien leiten unser tägliches Handeln.
Transparenz bei der Wohnungsvergabe
Liegen für eine neu zu vermietende Wohnung mehrere Zusagen als vergleichbar geltender Wohnungssuchender vor, wird die Vergabe anhand von festgelegten Aspekten entschieden.
Folgende Aspekte werden berücksichtigt:
◼ Besondere familiäre, gesundheitliche, soziale oder wirtschaftliche Umstände der Lebenssituation der Wohnungssuchenden
◼ Angemessenheit der Wohnungsgröße in Bezug auf die Anzahl der einziehenden Personen
◼ Mieterinnen und Mieter, die von Instandsetzungs- oder Modernisierungsmaßnahmen betroffen sind
◼ Umzüge innerhalb des Wohnungsbestands
Fairness und Respekt bei bestehenden Mietverhältnissen
◼ Wir nehmen die Anliegen unserer Mieterinnen und Mieter stets ernst.
◼ Wir begegnen allen Mietern und Mieterinnen mit Respekt.
◼ Wir behandeln alle gleich, unabhängig von Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, etwaigen Beeinträchtigungen oder anderen Merkmalen.
◼ Bei Streitigkeiten zwischen Mieterinnen und Mietern handeln wir unparteiisch und hören alle Beteiligten an.
Mit attraktiven Lagen in München, Nürnberg und Erlangen gehören unsere Immobilien zu den Top-Standorten in Bayern. Trotz dieser gefragten Standorte liegt unsere Durchschnittsmiete unter dem bayerischen Durchschnitt.
Besonders wichtig ist uns die soziale Durchmischung: Ein Drittel unseres Wohnungsbestands besteht aus preisgebundenen und sozial geförderten Wohnungen – ein deutlicher Beitrag zu mehr Wohnraum für alle.
In ihren aktuellen Neubauprojekten in Bayern stellt Dawonia sozialen Trägern jeweils einen Gemeinschaftsraum zur Verfügung – als Ort für Begegnung, Austausch und Unterstützung. Voraussetzung ist, dass das Angebot auch den Anwohner:innen offensteht – zum Beispiel in Form von Hausaufgabenhilfe, Seniorentreffs oder Integrationsangeboten.
Nürnberg (Tafelgelände):
Der Gemeinschaftsraum wurde über den Paritätischen Wohlfahrtsverband an den Verein Helfende Hand e.V. vermittelt. Der Verein berät und begleitet ältere, pflegebedürftige Menschen sowie Familien mit Zuwanderungsgeschichte.
Jaminpark (Quartier):
Hier dient der Gemeinschaftsraum als Begegnungsstätte für Menschen mit Migrationshintergrund – mit dem Ziel, Integration und Teilhabe aktiv zu fördern.
München (Dülferanger):
Die drei 2024 neu geschaffenen Räume werden künftig von der Diakonie genutzt. Geplant sind unter anderem ein Lesecafé sowie weitere quartiersbezogene Angebote. Dawonia unterstützt das Konzept aktiv – es trägt zur Entwicklung und Stabilisierung des gesamten Viertels bei.
Im Dialog mit unseren Stakeholdern
Zum Wohl unserer Mieter:innen und im Sinne eines konstruktiven Miteinanders pflegt Dawonia einen regelmäßigen Austausch mit Mietervereinen. In persönlichen Gesprächen und gemeinsamen Diskussionen mit den Vertreter:innen der Mieterverbände entstehen tragfähige Lösungen, die beidseitig fair und ausgewogen sind – für Mieter:innen wie Vermieter.
Um ihrer gesellschaftlichen Verantwortung noch stärker gerecht zu werden, hat Dawonia im Jahr 2024 einen Ethikbeirat ins Leben gerufen. Das Gremium besteht aus internen sowie externen Expert:innen und berät die Geschäftsführung zu ethischen, sozialen, ökologischen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Ziel ist es, einen breiten Denk- und Diskussionsprozess im Unternehmen anzustoßen und die Mitarbeitenden für die ethische Dimension ihres Handelns zu sensibilisieren.
Im Fokus stehen dabei Werte wie:
Damit unterstreicht Dawonia den Anspruch, auch in komplexen Situationen reflektierte und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.
Manchmal läuft nicht alles rund – dann finden unsere Mieter:innen bei uns ein offenes Ohr und kompetente Hilfe. Wir hören zu und helfen weiter – persönlich, verständnisvoll und lösungsorientiert.
Folgend finden Sie unsere weiterführende Angebote der Dawonia.
Die Mietpreise sind bei der Dawonia marktgerecht, fair und entsprechen den gesetzlichen Vorgaben kalkuliert. Falls es doch zu Zahlungsproblemen kommt, bieten wir die Beratung und Möglichkeit von Ratenzahlungen an:
Ob Mieterhöhung, Modernisierung oder persönliche Umbrüche wie Krankheit, Immobilität oder Trennung – unsere Mieter:innen finden beim Dawonia Kundenservice jederzeit ein offenes Ohr. In besonderen Fällen unterstützt zusätzlich die Abteilung Mieterdialog/Kommunikation.
In dem Bereich „Hilfe & Soziales“ in der My Dawonia Mieter-App finden unsere Mieter:innen kostenfreie Hilfsangebote, zu Themen wie Gewaltpräventation, Suchthilfe und z.B. Trauerbegleitung. Egal ob Mieter:innen selbst, jemand aus ihrer Familie, dem Bekanntenkreis, ein:e Nachbar:in oder ein:e Kolleg:in betroffen ist. Wir lassen niemanden allein! Wir garantieren auf unserer Plattform unter „Hilfe & Soziales“ absolute Anonymität.
Wenden Sie sich gerne an nebenstehende Kollegin, die sich um die entsprechende Bearbeitung kümmern wird.
Dawonia Management GmbH
Dom-Pedro-Straße 19
80637 München