Modernisieren für morgen: Energieeffizienz und Wohnqualität im Einklang
Unsere Modernisierungsprojekte
Unsere Modernisierungstrategie für die Zukunft
Im Rahmen unserer Net Zero Strategie setzt Dawonia auf zukunftsweisende Modernisierungsprojekte, die den Erhalt historischer Bausubstanz mit modernen Nachhaltigkeitsstandards vereinen. Unser Ziel ist es, den Energieverbrauch unserer Bestandsgebäude erheblich zu senken und gleichzeitig die Lebensqualität der Mieter zu steigern. Durch gezielte energetische Sanierungen, wie der Verbesserung der Dämmung, der Integration von Photovoltaikanlagen und innovativen Heizsystemen, schaffen wir nachhaltige Wohnräume, die den höchsten Komfort bieten.
Jedes Projekt ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer klimaneutralen Zukunft. Wir setzen dabei auf eine ganzheitliche Herangehensweise, die sowohl ökologische als auch soziale Verantwortung in den Mittelpunkt stellt. Unsere Modernisierungen fördern nicht nur den Umweltschutz, sondern tragen auch zu einer höheren Lebensqualität bei, indem sie moderne Infrastruktur und Barrierefreiheit in den Gebäuden sicherstellen.
Unsere Leuchtturm-Projekte
Geschichte trifft Nachhaltigkeit – Modernisierung in der Berliner Straße
Das wegweisende Projekt in der Berliner Straße in München zeigt, wie sich Tradition und Innovation vereinen lassen. In diesem denkmalgeschützten Gebäude wird durch eine umfassende energetische Sanierung nicht nur die Bausubstanz erhalten, sondern auch die Energieeffizienz erheblich verbessert. Zu den wichtigsten Maßnahmen zählen:
Moderne Fenster für verbesserte Wärmedämmung
Fassaden- und Kellerdeckendämmung zur Optimierung der Energieeffizienz
Photovoltaikanlagen, die erneuerbare Energien nutzen und so die CO₂-Emissionen des Gebäudes drastisch reduzieren
Dachgeschossausbau zur Schaffung zusätzlicher Wohnfläche
Grüne E-Mobilitätsinfrastruktur und eine umweltfreundliche Neugestaltung der Außenanlagen, die das Konzept eines nachhaltigen Wohnens unterstreichen
Dieses Projekt setzt Maßstäbe in Bezug auf die Integration von Nachhaltigkeit und Modernisierung und trägt aktiv zur Erreichung unserer Umweltziele bei.
Umweltbewusstsein und Lebensqualität – Kernsanierung in München-Schwabing
In der Krumbacherstraße in München entsteht durch eine umfassende Kernsanierung neuer, nachhaltiger Wohnraum. Hier treffen modernste Energietechnologien auf eine durchdachte Sanierung der bestehenden Gebäude:
Moderne Heizungsanlage zur Reduktion des Energieverbrauchs
Sanierte Fassade mit Wärmedämmverbundsystem, die die Energieeffizienz verbessert
Neugestaltung der Außenanlagen, um eine angenehme, grüne Umgebung zu schaffen
Neuer Aufzug, der die Barrierefreiheit verbessert und den Komfort für alle Mieter steigert
Dieses Projekt zeigt, wie durch ganzheitliche Modernisierungsmaßnahmen nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner verbessert wird.
Unser Pionierprojekt – Serielle Sanierung in der Militscher Straße
In der Militscher Straße in Nürnberg setzen wir erstmals auf serielle Sanierung – ein innovatives Verfahren, das durch vorgefertigte Wandelemente die Bauzeit verkürzt und die Beeinträchtigungen für die Bewohner auf ein Minimum reduziert. Dies ist ein Meilenstein für die nachhaltige Modernisierung von Bestandsgebäuden. Wichtige Maßnahmen in diesem Projekt sind:
Energieeffiziente Hüllensanierung mit ökologischen Wärmedämmverbundsystemen
Verkürzte Bauzeiten durch den Einsatz von vorgefertigten Elementen
Die Umsetzung dieses Projekts beginnt 2025 und stellt einen wichtigen Schritt in der Umsetzung unserer Net Zero Strategie dar.
Energieeffizient und zukunftsweisend – Rotwand Quartier
Das Rotwand Quartier in München ist ein weiteres herausragendes Beispiel für nachhaltiges Wohnen. Ziel dieses Projekts ist es, die Energieeffizienzklasse des gesamten Quartiers von F auf C zu erhöhen, wodurch der Energiebedarf um rund 40 Prozent gesenkt wird. Zu den wichtigsten Modernisierungsmaßnahmen gehören:
Fassadendämmung mit einem umweltfreundlichen Wärmedämmverbundsystem
Neugestaltung der Balkone, die den Wohnkomfort und die Lebensqualität für die Bewohner steigern
Durchdachtes Lüftungskonzept, das für ein optimales Raumklima sorgt
Mit diesem Projekt setzen wir neue Maßstäbe in Bezug auf die energetische Modernisierung von großen Wohnanlagen. Die Fertigstellung des Rotwand Quartiers ist für 2026 geplant.
”
Mit unseren Modernisierungsprojekten schaffen wir nicht nur energieeffiziente und nachhaltige Wohnräume, sondern leisten auch einen entscheidenden Beitrag zur Reduktion unseres ökologischen Fußabdrucks. Durch innovative Sanierungskonzepte und die Integration modernster Technologien setzen wir neue Maßstäbe für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung und kommen unserem Ziel eines klimaneutralen Bestands einen großen Schritt näher.
Die Modernisierungen, die wir bei Dawonia durchführen, sind integraler Bestandteil unserer Net Zero Strategie. Durch die Kombination von energetischer Sanierung, innovativen Bautechnologien und der Förderung von erneuerbaren Energien wie Photovoltaik tragen wir dazu bei, die CO₂-Emissionen unserer Bestandsgebäude signifikant zu senken. Unsere Modernisierungsstrategie stellt sicher, dass wir nicht nur den heutigen Anforderungen an Komfort und Lebensqualität gerecht werden, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung leisten.
Unsere Projekte zeigen, dass es möglich ist, historische Gebäude nachhaltig zu modernisieren und gleichzeitig zukunftsweisende Technologien zu integrieren. Mit jeder abgeschlossenen Modernisierung kommen wir unserem Ziel näher, alle unsere Bestandsgebäude auf den Standard eines Net Zero Gebäudes zu bringen.
Unsere Modernisierungs-Projekte in der Kartenübersicht
Lade...
Bitte Cookies akzeptieren
Bitte aktivieren Sie die Marketing Cookies, um das Formular zu aktivieren.